Allergeninformation gemäß Codex-Empfehlung
A gluten-haltiges Getreide Weizen (alle Weizenarten und Weizenabkömmlinge, die in
Österreich erhältlich sind), Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel,
Kamut, Khorasan-Weizen, Emmer, Einkorn, Grünkern
B Krebstiere Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse
C Ei Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse
D Fisch Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse
E Erdnuss Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse
F Soja Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse
G Milch oder Laktose Milch von Säugetieren wie Kuh, Schaf, Ziege, Pferd und
Esel und daraus gewonnene Erzeugnisse
H Schalenfrüchte Schalenfrüchte, namentlich Mandeln, Haselnüsse,
Walnüsse, Kaschunüsse, Pecannüsse, Paranüsse,
Pistazien, Macadamia- oder Queenslandnüsse sowie
daraus gewonnene Erzeugnisse
L Sellerie Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse
M Senf Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse
N Sesam Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse
O Sulfite Schwefeldioxid und Sulfite in Konzentrationen von mehr
als 10 mg/kg oder 10 mg/l
P Lupinen Lupinen (Wolfsbohne, Feigenbohne) und daraus
gewonnene Erzeugnisse
R Weichtiere Weichtiere wie z. B. Muscheln, Austern, Schnecken und
daraus gewonnene Erzeugnisse
* Enthält eine Phenylalaninquelle - Aspartam/Aspartam-Acesulfamsalz
• Eine Nennung erfolgt, wenn die bezeichneten Stoffe oder daraus hergestellte Erzeugnisse als
Zutat im Endprodukt enthalten sind.
• Die Kennzeichnung der 14 Hauptallergene erfolgt entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
(EU-Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011). Es gibt darüber hinaus auch noch andere
Stoffe, die Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten auslösen können.
• Trotz sorgfältiger Herstellung unserer Gerichte können neben den gekennzeichneten Zutaten Spuren
anderer Stoffe enthalten sein, die im Produktionsprozess in der Küche verwendet werden.
Für all jene, welche bei Milch und glutenhaltigem Getreidenur nur an einer Unverträglichkeit leiden,
können wir manche Gerichte auch mit laktose- und glutenfreien Produkten zubereiten.