Geschmortes Lamm
in Bio-Qualität vom „Roithhof” in Scharnstein
Zutaten für 2 Personen:
500 g Lammschlögel oder - schulter
oder 2 hintere Stelzen ( bzw. 3 - 4 Vordere)
1 Packung Suppengemüse
½ rote Zwiebel
1 Esslöffel Öl
1/4 l Suppe oder Wasser
Salz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Thymian
2 Paprika, ½ weiße Zwiebel, 1 Esslöffel Butter, 1 Prise Zucker, Salz
1 Tasse Risottoreis, 1 Esslöffel Butter, ½ kleine Zwiebel, Bärlauch, 3 Tassen Suppe, Salz
Backrohr auf 140 °C vorheizen.
Zwiebel schälen, Wurzelgemüse und Zwiebel grob würfelig schneiden.
In einer Pfanne wenig Öl erhitzen und das Gemüse kurz rösten.
Das Fleisch gut salzen und etwas pfeffern.
Die Gemüsewürfel in der Pfanne etwas beiseite schieben
und das Fleisch ebenfalls von allen Seiten anbraten.
Anschließend die Suppe zugießen und restliche Gewürze zugeben.
Für eine gute halbe Stunde ins Rohr schieben.
In der Zwischenzeit die Paprika vorbereiten.
Zuerst quer halbieren und den Strunk samt Kernen entfernen.
Die oberen Hälften grob würfeln.
Die intakten, unteren Hälften etwas salzen,
in eine gebutterte Auflaufform setzen und für ca. 6 Minuten ins Rohr geben.
Paprikawürfel und Zwiebel in Butter kurz anschwitzen,
mit etwas Wasser aufgießen und weich dünsten. Abschmecken.
Mit dem Mixstab pürieren, in die Paprikahälften füllen warm stellen.
Das Fleisch im Rohr wenden, eventuell Flüssigkeit zugießen
und weitere 40 – 50 Minuten weich schmoren.
(Je nach Größe des Fleisches kann dies auch länger dauern)
Das Lamm ist weich gegart, wenn beim Einstechen
mit einer Fleischgabel fast kein Widerstand spürbar ist.
Für das Risotto die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Bei geringer Hitze in einem Kochtopf mit Butter kurz anschwitzen,
Risottoreis zugeben und glasig rösten, ohne Farbe nehmen zu lassen.
Etwas warme Suppe aufgießen. Unter ständigem Rühren diesen Vorgang
wiederholen, bis der Reis leicht bissfest ist und eine sämige Konsistez
erziehlt wurde.
Bärlauch fein schneiden und mit dem geriebenen Parmesan unterrühren.
Falls notwendig etwas salzen.